Unsere soziale Verantwortung
bestimmt unser tägliches Handeln.

Wir zeigen große Leidenschaft für die Luftfahrt, aber auch für unsere Region, die Umwelt, die Menschen.

Umwelt & Nachhaltigkeit

Am Flughafen Graz hat der bewusste Umgang mit Natur und Umwelt einen fixen Platz in der Unternehmensstrategie. Ein kooperatives Miteinander mit Anrainern und Mitarbeiter:innen ist nachhaltig in der Unternehmensphilosophie verankert.

Handeln für die Zukunft

Natur und Umwelt müssen für nachfolgende Generationen erhalten werden. Am Flughafen Graz werden zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um diesem Auftrag nachzukommen.

Bereits zum 24. Mal wurde dem Flughafen Graz für sein Engagement und die Umsetzung von umweltauswirkenden Maßnahmen die begehrte ÖKOPROFIT-Auszeichnung verliehen. ÖKOPROFIT ist ein Kooperationsprojekt zwischen Gemeinden und der Wirtschaft, um natürliche Ressourcen zu schonen und die Belastung der Umwelt zu reduzieren. Ziel ist eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in einer Region.

Ing. Georg Schlagbauer, Umweltbeauftragter des Flughafen Graz, und sein Team engagieren sich aktiv für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt.

Umwelt-Maßnahmen am Flughafen

Entsprechend verantwortungsvoll wurden auch in den Jahren 2021 und 2022 wieder wichtige Akzente gesetzt. Wie in den vergangenen Jahren lag neben vielen anderen Maßnahmen der Fokus auf Beleuchtungsprojekten und der Umstellung auf LEDs – gesamt wurde dadurch eine Reduktion des Stromverbrauchs von bis zu 31% (2021 zu 2008) erreicht. In Einzelprojekten konnte eine Reduktion von bis zu 58% erzielt werden.

Weiters wurde 2019 der Fuhrpark der Flugzeugabfertigung um zwei elektrisch betriebene Fluggasttreppen erweitert. Sie sind mit Solarpanelen ausgestattet und mussten in den ersten Monaten nach der Anschaffung trotz täglichen Gebrauchs nur zwei Mal aufgeladen werden. In den Jahren 2019 bis 2022 wurden zudem insgesamt 13 elektrische Fahrzeuge (Elektro oder Hybrid Antrieb) angeschafft. Dienstreisen wurden in den letzten Jahren ebenfalls CO2-neutral gestellt.

Schulterschluss am Umwelt-Round-Table

Er hat schon Tradition, der 2 x jährlich stattfindende Umwelt-Round-Table am Flughafen Graz, an dem sich seit 15 Jahren Verantwortungsträger:innen zum konstruktiven Meinungsaustausch treffen. Mit dabei sind die Bürgermeister:innen der Anrainergemeinden, der Umweltverein Feldkirchen-Seiersberg, das Land Steiermark (FA15 Schall-, Erschütterungs- und Lärmschutztechnik), die Flugsicherung Austro Control und Vertreter:innen der ansässigen Flugschulen, der Segelflieger, der Fallschirmspringer, der Linienfluggesellschaften sowie der Flughafen Graz Betriebs GmbH, um über Sorgen und Probleme zu diskutieren und Anliegen vorzubringen. Begleitet von einer professionellen externen Moderation können anstehende Fragen diskutiert werden. Es kann nicht jedes Anliegen zur Zufriedenheit Aller gelöst werden, aber in vielen Punkten konnten in den vergangenen Jahren Verbesserungen erreicht werden.

Beruf und Familie

Als familienfreundliches Unternehmen unterstützt der Flughafen Graz seine Mitarbeiter:innen dabei, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinbaren.

Win-Win durch ausgeglichene Work-Life-Balance

„Uns ist bewusst, dass eine ausgeglichene Work-Life-Balance aller Mitarbeiter:innen eine wichtige Voraussetzung für die Weiterentwicklung sowie die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist. Wir versuchen als Arbeitgeber die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu gewährleisten, mit dem Ziel eine familienbewusste Unternehmenskultur zu entwickeln. Von der Erhaltung der Motivation und Arbeitsfreude profitieren nicht nur die Flughafen Graz Betriebs GmbH, sondern auch unsere Kunden und Partner.“ – Geschäftsführung, Flughafen Graz

Familienfreundlicher Arbeitsplatz

Die Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements war ein erster Schritt, um ein Umfeld zu schaffen, in dem zufriedene Mitarbeiter:innen erfolgreich tätig sein können.

Die bewusste Erweiterung des Blickwinkels mit Hilfe des Auditierungsprozesses berufundfamilie auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen aus dem privaten Bereich, war 2013 ein weiterer Meilenstein für die Flughafen Graz Betriebs GmbH als familienfreundliches Unternehmen. Im selben Jahr erfolgte die Verleihung des dazugehörigen Grundzertifikates und des Gütesiegels.

Im Zuge des Prozesses wurde festgestellt, dass das Angebot bereits sehr groß ist. So unterschiedlich die Bedürfnisse auch sind, so individuell und flexibel reagiert der Flughafen Graz als zukunftsorientiertes Unternehmen mit unterstützenden Maßnahmen auf die Erfordernisse. Daran wird mit einem steten Ausbau der Aktivitäten angeknüpft.

Familienfreundliche Maßnahmen am Flughafen

• Gleitzeit
• eine zusätzliche Woche Freizeit/Urlaub
• individuelle Teilzeitlösungen
• Bildungs- und Väterkarenzen
• standardisierter Aus- und Wiedereinstieg
bei Karenz
• Zeitausgleich auch für Mitarbeiter:innen
im Schichtdienst
• Sabbaticals
• Teilzeit- oder geringfügige Beschäftigung
während der Karenz
• Vorträge zum Thema Pflege
• Fokus auf sozialem Miteinander
• Familienfeste

… und weitere Benefits für Mitarbeiter:innen der Flughafen Graz Betriebs GmbH und Flughafen Graz Bodenservices GmbH.

Gesundheit & Sicherheit

Das Wohlbefinden und die Sicherheit seiner Gäste, der Mitarbeiter:innen und der Bevölkerung hat für den Flughafen Graz oberste Priorität.

Sicherheit im Flugverkehr

Um die optimale Sicherheit für Passagiere, Airlines und die Bevölkerung zu gewährleisten, wird der Flugverkehr am Flughafen Graz nach strengsten Richtlinien abgewickelt.

Modernste Technik und motivierte, qualifizierte Mitarbeiter:innen machen dies möglich.


Ein Unternehmen ist nur so stark wie seine Mitarbeiter:innen

Die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen wahr- und ernst zu nehmen, ist ein wichtiger Auftrag für den Flughafen Graz. Das soziale Miteinander wird groß geschrieben und die Gesundheit der Mitarbeiter:innen ständig gefördert.


BGF-Gütesiegel vom Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist fixer Bestandteil der Unternehmensstrategie, daher bietet der Flughafen Graz seit über 15 Jahren zahlreiche Aktivitäten der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz an. Um dabei den Aspekt der Nachhaltigkeit einzubeziehen, war es wichtig ein vom „Fonds Gesundes Österreich“ gefördertes ganzheitlich ausgerichtetes Projekt durchzuführen.

Dies bedeutet, dass dabei auf die Einhaltung von Qualitätskriterien und Managementzyklus (Diagnose – Planung – Umsetzung – Evaluierung – Implementierung von Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM) zum Abbau von Belastungen und Ausbau von Gesundheitsressourcen geachtet wurde.

Die wichtigen Prinzipien der Betrieblichen Gesundheitsförderung wie Integration, Partizipation, Planung nach den Grundlagen des Projektmanagements, gesundheitliche Chancengleichheit, ganzheitlicher Ansatz auf der Verhaltens- und Verhältnisebene, freiwillige Beteiligung an Projektaufgaben und angebotenen Maßnahmen sowie Nachhaltigkeit sind gewährleistet und können somit anderen Unternehmen als Vorbild dienen.
Der Flughafen Graz bekam dafür 2016 bereits das zweite Mal das BGF-Gütesiegel des Österreichischen Netzwerks für Gesundheitsförderung verliehen.



Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements stehen den Mitarbeiter:innen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Von sportlichen Einrichtungen über den eigenen Sportverein mit verschiedenen Sektionen bis zur Gesundheitsvorsorge oder Ernährungsworkshops reicht das Angebot.

Mitarbeiter:innen im Fokus

Im Sinne der Novellierung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes wurde sowohl die Flughafen Graz Betriebs GmbH als auch die Flughafen Graz Bodenservices GmbH hinsichtlich der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz evaluiert. Dabei ging es um die Beurteilung der Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen einwirken. Es erfolgte ein Feststellen der arbeitsbedingten psychischen Belastungen, die zu möglichen Fehlbeanspruchungen führen, und in weiterer Folge gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen das Vorschlagen und Umsetzen passender betrieblicher Maßnahmen zur nachhaltigen Veränderung. Kategorien arbeitsbedingter Fehlbelastungen betreffen vor allem Aufgabenanforderungen, die Arbeitsumgebung, Arbeitsabläufe und –organisation sowie das Arbeits- und Sozialklima.

Unsere ÖKOPROFIT-Auszeichnung

Wir betrachten Umweltschutz und Nachhaltigkeit als zentralen Auftrag unserer Unternehmenstätigkeit. Unser Engagement wurde in den vergangenen Jahren mehrfach mit der begehrten ÖKOPROFIT-Auszeichnung honoriert.

Unser Gütesiegel „berufundfamilie“

Im Rahmen des Audits berufundfamilie erhielt der Flughafen Graz im Jahr 2013 das Grundzertifikat und Gütezeichen verliehen. Als familienfreundliches Unternehmen unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen dabei, Familie und Beruf bestmöglich zu vereinbaren.

Unser BGF-Gütesiegel

Das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter:innen sowie der Bevölkerung, hat für uns oberste Priorität. Gezielte betriebliche Gesundheitsförderung ist daher ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Das Österreichische Netzwerk für Gesundheitsförderung hat dem Flughafen Graz dafür das BGF-Gütesiegel verliehen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner